Auf diesen Seiten stelle ich Ihnen einige meiner Spardosen vor
Neuzugang 2014

  Für Fragen oder Anregungen bitte hier melden 

Lothar Graff      Danielsberg 27     54614 Schönecken

Telefon :   06553-960600      

Der Südwestfunk war da! 

Film 1 ansehen

Film 2 ansehen





         

Eine kleine Einführung ins Spardoseneinmaleins.

Spardosen- sind....keine Erfindung der Neuzeit.

Als das Münzgeld entstand und in den Umlauf kam, wurden auch Behältnisse geschaffen, welche zur Aufbewahrung der Geldstücke geeignet waren.

Die RÖMER benutzten kugelförmige, aus Ton geformte und gebrannte Gefäße.

Die älteste gefundene Spardose hat die Form eines Schatzhauses ( THESAUROS ). Sie wurde in Priene in Kleinasien ausgegraben und ist aus der Zeit ca. 200 bis 300 vor Christi.

Siehe Abbildung. ( Das Original steht im Völkerkunde Museum in Berlin.)

War vorerst Ton das Material aller Spargefäße, so dauerte es nicht lange und es kamen Materialien wie  Eisen – Holz – Blech – Elfenbein – Keramik - Porzellan und Edelmetalle hinzu. Auch die Form der Spardosen wandelte sich schnell. Kästen, Truhen und Fässer waren später  die bevorzugten Vorlagen. Mit dem Fortschritt der Technik waren dann auch die Möglichkeiten zur figürlichen Spardose gegeben.

So kann man heute Spardosen aus allen Epochen, aus zahlreichen Materialien und in den verschiedensten Formen finden .